Court Hotel
BUCHEN
  • Über uns
  • Übernachtung
  • Arrangements
  • Galerie
  • Kontakt
  • NL Nederlands
  • EN English
  • DE Deutsch
  • FR Français
Court Hotel
DE DE
NL Nederlands EN English DE Deutsch FR Français
Rufen Sie uns an: +31 30 233 0033
BUCHEN
BUCHEN
  • Über uns
  • Übernachtung
  • Arrangements
  • Galerie
  • Kontakt
  • Über uns

    Our story

Welcome to Court

Das Court Hotel und das dazugehörige Restaurant De Rechtbank werden von zwei leidenschaftlichen Gastronomen betrieben, Paul Westra und Hans Pieters. Beide sind rechtschaffene Utrechter und gönnen ihren Gästen daher ein ultimatives Erlebnis in dieser tollen Stadt. Mit einem erlesenen kleinen Team aus „People's People“, dem die Gastfreundschaft im Blut liegt, sorgen sie unermüdlich dafür, dass ihre Gäste einen unvergesslichen Aufenthalt erleben. Sie spiegeln sich auch in den Fotografien an den Wänden. 

Aussprache

„Wir hatten vom Beginn unserer Zusammenarbeit an ein Ziel: Utrecht noch ein bisschen schöner zu machen.“ 

Die Gastronomen Paul Westra und Hans Pieters

Christiaan Kramm

Von der Abtei bis zum Gericht

Das einstige Gerichtsgebäude Utrechts kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken. Im Jahr 1054 wurde hier, wo heute das Court Hotel steht, die romanische Paulusabtei gegründet, ein Benediktinerkloster.

Die Abtei war von einer Mauer umgeben und bestand aus mehreren Bauwerken, deren Reste noch im heutigen Gebäude zu erkennen sind. Nach der Reformation wurden die Klostergebäude zum Gerichtshof umfunktioniert.

Das Gerichtsgebäude

Die Verzierungen am Ziergitter (ein Beil mit einem Rutenbündel) nennt man Fascis. Sie waren in der Zeit des Römischen Reichs das Symbol für die Gerichtsbarkeit. Es war also genau die richtige Verzierung für das Gitter eines Gerichtsgebäudes. Unglücklicherweise wurden die Fascis später zum Symbol der faschistischen Milizen Mussolinis.

1054 Romanische Paulusabtei

1854 Bau der heutigen Fassade

1911 Beginn der ersten großen Umbauarbeiten

Herausragend

1854 wurde bei Bauarbeiten in unmittelbarer Nähe zum Gerichtsgebäude ein Gefäß mit Goldmünzen entdeckt. Sowohl der Bauunternehmer als auch die Stadt Utrecht sowie der Bauarbeiter, der das Gefäß gefunden hatte, erhoben Anspruch auf den Schatz.

Das Gericht wurde eingeschaltet und entschied in einem Urteil, dass die eine Hälfte der Münzen der Stadt Utrecht zukommt und die andere Hälfte dem Bauarbeiter zusteht. Dieser beschloss seinerseits, dem Bauunternehmer ein Viertel der Münzen zu überlassen (wo findet man noch solche Mitarbeiter), da dieser sonst leer ausginge.

Ursprünglich sollte ein Schafott auf dem Platz aufgestellt werden. Die begüterten Bewohner der Hamburgerstraat fanden dies jedoch zu ordinär, legten Beschwerde ein und bekamen Recht.

Prinzessin Irene

Prinzessin Irene vor dem Utrechter Gericht

Am 8. Januar 1964 erschien Prinzessin Irene vor dem Utrechter Gericht, um als Übersetzerin der spanischen Sprache einen Eid zu leisten. Es war das erste Mal, dass ein Mitglied des niederländischen Königshauses vor Gericht erschien. Auch die damalige Königin Juliana und Prinzessin Beatrix nahmen an dem historischen Ereignis teil.

 

Hotelkulisse

In den letzten paar Jahren diente das Gebäude als Atelier für Künstler. Darin wurde unter anderem eine Ausstellung mit Kunst speziell für Behinderte organisiert, deren Sinneswahrnehmung beeinträchtigt ist: Blindgänger und Fußsucher.

Heute bildet das einstige Gericht die Kulisse für das Court Hotel, Restaurant De Rechtbank und das Utrechts Archief. 

Zimmer an der legendären Oudegracht

Utrecht ist bekannt für seine Innenstadt mit Hafenkellern entlang der Kanäle, von denen die Oudegracht die bekannteste ist. Genau dort hat das Court Hotel 3 spezielle Zimmer eingerichtet. Die Hafenkeller stammen aus dem Jahr 1150 und waren ursprünglich als Lager- und Transitraum für die Lieferung oder Entfernung von Waren auf dem Wasser gedacht. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Hafenkeller auf viele verschiedene Arten genutzt, sogar um Schweine zu halten, aber das wurde in Frage gestellt. 2008 wurden die Hafenkeller von Utrecht in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen, da sie weltweit einzigartig sind.

Für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Utrecht

Wir sind der Überzeugung, dass es zu unseren Aufgaben gehört, eine nachhaltige Stadtentwicklung in Utrecht zu fördern. Darum haben wir uns für das Green Key Label beworben und können stolz mitteilen, dass uns das goldene Zertifikat verliehen wurde! 

In unserem CSR-Statement finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Aspekte, die für uns im Hinblick auf den Hotelbetrieb und unser Restaurant von Bedeutung sind.

Buchen Sie Ihr Zimmer im Court Hotel

Eine Übernachtung im Court Hotel ist ein Erlebnis der besonderen Art, was nicht nur diesem außergewöhnlichen Ort sondern auch seiner Geschichte zu verdanken ist, die bis ins Jahr 1054 zurückreicht! 

Zimmer buchen
Court Hotel

Kontakt

Court Hotel
https://www.courthotel.nl/ Court Hotel Court Hotel logo

Korte Nieuwstraat 14
3512 NM Utrecht

Tel. +31 30 233 0033
Email Welcome@Courthotel.nl


Umsatzsteuernummer: NL8185.16.951.B.01
Handelskammer Nr.: 30230577

Court Hotel

Über uns
FAQ
Sitemap
Disclaimer
Terms and Conditions

Kontakt
Reviews
Privacy Statement
Cookie Statement
Work with us

Social Media

Facebook Instagram Pinterest TripAdvisor UBH